Das Objekt liegt ruhig und dennoch zentral in Schwabing.
Schwabing zählt zu einem der begehrtesten Stadtbezirke der Landeshauptstadt und ist bei Jung und Alt, bei Sportbegeisterten, bei Modebewussten und bei Genießern sehr beliebt. Die nahegelegene Leopoldstraße mit einer Vielzahl von Geschäften des täglichen Bedarfs, Boutiquen, Cafés, Restaurants, Bars, Kleinkunstbühnen etc. vermittelt ein angenehmes Flair und "freies" Lebensgefühl. Das Siegestor und die "Münchner Freiheit" intensivieren dieses Flair noch zusätzlich.
Die Ludwig-Maximilian-Universität (LMU) sowie die Technische Universität (TU) sind gut zu erreichen, ebenso die Pinakotheken. Der nahegelegene Olympiapark, der Luitpoldpark und der Englische Garten mit weitflächigen Liegewiesen, dem Kleinhesseloher See, dem Chinesischen Turm, dem Seehaus etc. laden zu ausgedehnten Spaziergängen sowie zur Erholung und Entspannung ein.
Sämtliche Geschäfte des täglichen Bedarfs, Ärzte, Apotheken und Banken befinden sich in fußläufiger Umgebung zur Wohnung.
Die U-Bahnstation Bonner Platz (Linie U3) ist ca. 3 Gehminuten vom Objekt entfernt. Das Forschungszentrum Garching ist mit der U3 in ca. 30 Minuten Fahrtzeit erreichbar.
Dieser Standort gewinnt zusätzlich durch die hervorragenden Verkehrsanbindungen an den Mittleren Ring, den Isarring, den Frankfurter Ring sowie an die Autobahn A9 (Richtung Nürnberg) an Attraktivität.
Die dargestellte Position der Immobilie ist nur eine ungefähre Angabe.
Die Wohnung befindet sich im 4. Obergeschoss eines 1960 in konventioneller Bauweise errichteten Wohn- und Geschäftshauses in München-Schwabing unweit vom Bonner Platz. Ein Aufzug führt direkt in die entsprechende Etage.
Die Wohnung wurde vor wenigen Jahren vollständig saniert. Hierbei wurde der Stäbchen-Parkettboden erneuert bzw. teilweise überarbeitet, ein neuer Fliesenboden in Küche, Bad und Diele verlegt, die Elektrik erneuert, die Türen überarbeitet sowie die Heizkörper ausgetauscht. Das Badezimmer wurde hell gefliest und mit neuen Sanitärgegenständen ausgestattet.
2017 wurden darüber hinaus die Außenfasse des Hauses umfassend energetisch saniert, hochwertige dreifach-verglaste Holzfenster eingebaut, die Balkone erneuert und das Treppenhaus malermäßig renoviert.
Die Wohnung selbst besticht neben ihrer modernen Ausstattung durch ihren guten Grundriss. Alle drei Zimmer sind sehr geräumig und bieten gute Stellmöglichkeiten. Die Diele, von der alle Räume zugänglich sind, verfügt über eine gute Größe und bietet Platz zum Einrichten eines schönen Eingangsbereichs.
Das Wohnzimmer mit vorgelagertem kleinen Balkon und das Kinderzimmer sind nach Süden orientiert und verfügen über elektrisch betriebene Sonnenrollos mit Windwächter. Das Schlafzimmer sowie die Küche mit dem zweiten Balkon sind zum Innenhof hin ausgerichtet.
Die in der Küche befindliche Einbauküche kann auf Wunsch von den Mietern abgelöst werden.
Das Badezimmer ist mit einer Badewanne mit Duschvorrichtung ausgestattet.
Eine kleine Abstellnische im Flur bietet Platz zum Abstellen einer Waschmaschine.
Fahrradabstellmöglichkeiten im Innenhof sowie ein der Wohnung zugeordnetes Kellerabteil runden dieses Immobilienangebot ab
Stäbchen-Parkettboden im Wohn-, Schlaf- und Kinderzimmer, anthrazitgrauer Fliesenboden in Küche, Diele und Badezimmer,
Dreifachverglaste Holzfenster mit Sonnenrollos auf der Südseite, energetisch sanierte Außenfassade und neue Balkone aus 2017;
Großzügige Diele mit Zugang zu allen Räumen und Abstellnische mit Platz für eine Waschmaschine;
Geräumiges Wohnzimmer mit vorgelagertem Südbalkon;
Separate taghelle Küche (Einbauküche kann auf Wunsch vom Vormieter abgelöst werden) und Zugang zum Nordbalkon;
Bad mit Badewanne mit Duschvorrichtung/ Waschbecken/ WC/ Handtuchheizkörper;
Sonstiges: Kellerabteil, Aufzug vorhanden, Haustiere sind nicht gewünscht, überdachte Fahrradabstellmöglichkeit im Innenhof, Parkmöglichkeiten an der Straße (mit Anwohnerausweis).
Baujahr: 1960
Befeuerung/Energieträger: Öl
Energieausweistyp: Bedarfsausweis
Energiekennwert: 53,3 kWh/(m²*a)
Heizungsart: Zentralheizung
Die Wohnung wird nicht an eine Wohngemeinschaft vermietet.
Die Warmwasseraufbereitung erfolgt über Strom. Die Kosten hierfür zahlt der Mieter direkt an den Stromversorger.